Rad- und Wanderwege
Rad- und Wanderwege in der Umgebung
Delft selbst ist natürlich eine wunderschöne Stadt, aber es kann auch schön sein, eine Radtour oder einen Spaziergang zu machen! Wir haben mit Hilfe der Knoten eine Reihe von schönen Routen erstellt. Diese Routen sind alle unterschiedlich lang und über den Link können Sie die Route direkt selbst anzeigen.
Route 1: Eine königliche Tour durch Paläste und Landgüter
Die erste Route ist 52,3 Kilometer lang. Die Route ist eine königliche Tour durch Paläste und Landgüter. Wenn Sie Den Haag sagen, sagen Sie Königshaus. Und nicht nur das. Von Den Haag bis Wassenaar genießen Sie die schönsten Landgüter. Natürlich radeln Sie auch entlang des Hofvijver, des Het Torentje und des Ridderzaal. Unten sehen Sie eine Übersicht über die Route, aber Sie können sie auch direkt über den folgenden Link anzeigen: Fietsknoop – Eine königliche Tour durch Paläste und Landgüter.
Route 2: Von Delft nach Delfshaven und zurück
Die zweite Route ist 44,5 Kilometer lang. Die Route beginnt in Delft, nach Delfshaven und zurück. Delfshaven wurde 1389 gegründet, als die Delfshavense Schie gegraben wurde, um die Stadt Delft mit der Maas zu verbinden. Die Hafenstadt „Delfshaven“ wurde rund um die Schleuse angelegt. Es wurde eine „Kolonie von Delft“ genannt. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts hatte Delfshaven etwas mehr als 100 Häuser und 400 Einwohner. 1960 wurde das Historische Delfshaven zum geschützten Stadtbild erklärt. Sowohl in Delft als auch in Delfshaven können mehrere Denkmäler besichtigt werden. Sie nehmen auch ein Stück Rotterdamer Hafen und Maas mit. Als Extra passieren Sie auch das Naturschutzgebiet „De Ackerdijkse Plassen“. Unten sehen Sie eine Übersicht über die Route, können diese aber auch direkt über den folgenden Link selbst anzeigen: Fietsknoop – Von Delft nach Delfshaven und zurück.
Route 3: Westland, Dorf, Wasser und Grün
Die dritte Route ist 38,9 Kilometer lang. Diese Route ist wunderschön, weil Sie mitten in der Randstad, aber auch mitten in der Natur radeln. Sie fahren durch Maasland, Schipluiden und ‚t Woudt, 3 Juwelen im Westland; Dörfer mit einem schönen historischen Zentrum.
Sie radeln auch entlang der schönsten Gewässer mit alten Bauernhöfen oder schwankenden Schilffeldern mit vielen Vögeln. Stellen Sie sicher, dass die Fähre fährt! Unten sehen Sie eine Übersicht über die Route, aber Sie können sie auch direkt über den folgenden Link anzeigen: Fietsknoop – Westland: Dorf, Wasser und Grün.
Route 4: Westland durch und durch
Die vierte Route ist 61,5 Kilometer lang. Eine lange Radtour für alle, die viel Westland sehen wollen. Das Gebiet hat viele Gewächshäuser, in denen eine Vielzahl von Gartenbau betrieben wird. Sie kommen an einer Reihe von Städten in Westland vorbei, darunter Monster, Naaldwijk und Gravensande. Sie kommen an der einzigen Erdbeermaschine in den Niederlanden vorbei! Bei Monster kann man das Meer riechen, bei Ter Heijde kann man es auch sehen, dort findet man den Sandmotor. Unten sehen Sie eine Übersicht über die Route, können diese aber auch direkt über den folgenden Link anzeigen: Fietsknoop – Westland op en top
Route 5: Vogelroute
Diese Strecke ist 41 Kilometer lang und für Naturliebhaber. Für einen Naturliebhaber, der auch Komfort und Gemütlichkeit mag, ist das Hotel de Plataan für ein paar Tage ein wunderbarer Ausgangspunkt. In der Nähe des Plataan können Sie spezielle Vogelartikel genießen. Zum Beispiel gibt es im Delfter See an mehreren Stellen Eisvogelnester.
Aber… es gibt noch mehr zu sehen.
Auf den Achterdijkse Plassen brütet seit Jahren eine riesige Kormorankolonie. Aber es gibt auch große Reiher zu sehen, im Winter unzählige Enten und Gänse und im Frühling Rotschenkel, Schnepfen, Avocets und Lachmöwen. Eine schnell wachsende Kolonie von Löfflern nistet seit Jahren im Delfter See, direkt am Radweg, so leicht zu erkennen. Die Route finden Sie unter folgendem Link: Fietsknoop – Vogelroute
Route 6: Mühlenroute
Dieser Radweg führt Sie durch die Jenever-Geschichte von Schiedam und die grünen Polder von Midden-Delfland. Die Route beginnt in Delft in Richtung Schiedam und führt über Vlaardingen, Maassluis und Schipluiden über Midden-Delfland zurück in die Innenstadt von Schiedam.
Die Mühlen sind eine sichtbare Erinnerung an die Jenever-Geschichte von Schiedam. Im 18. und 19. Jahrhundert mahlen diese Mühlen Getreide, das ein wichtiger Rohstoff für den Malzwein war, der in den mehr als 400 Brennereien in Schiedam hergestellt wurde. In dieser Zeit entwickelte sich Schiedam zum weltweiten Zentrum der Gin-Industrie.
Diese Route führt Sie entlang der wichtigsten Punkte dieser Gin-Ära. In den Korenbeurs beispielsweise wurden alle Rohstoffe für Gin stark gehandelt. Diese wurden dann unter anderem in der ältesten Mühle in Schiedam, der Mühle De Drie Koornbloemen, verarbeitet. Da die Windmühlen in Schiedam über die Gebäude hinausragen mussten, um den Wind einzufangen, treffen Sie auch auf die höchste Windmühle der Welt. Molen De Noord in Schiedam hält mit 33,3 Metern den Rekord.
Sobald sich das bebaute Gebiet hinter Ihnen befindet, radeln Sie an den historischen Windmühlen des Poldergebiets Midden-Delfland vorbei. Die vielen Mühlen halten unsere Füße seit vielen Jahren trocken und bilden die Grundlage für die Wasserbauarbeiten, für die die Niederlande so bekannt sind. Zum Beispiel begegnen Sie der wunderschönen Windmühle De Hoop oder radeln entlang des einzigartigen Mais-Polder-Mühlen-Duos Dijkmolen und der Drie Lelies.
Zurück in der Stadt darf ein Besuch im Jenevermuseum Schiedam nicht fehlen. Neben der Geschichte der Spirituosen in diesem Museum gibt es sogar ein richtig funktionierendes Rösthaus. Verschaffen Sie sich einen Eindruck von der Arbeit der Glasbläser, Kupferschmiede und Beutelträger und vergessen Sie nicht, den hausgemachten „Old Schiedam“ Gin zu probieren! Die Route finden Sie unter folgendem Link: Fietsknoop – Molenroute
Route 7: Audiotour durch Delft
Eine besondere Aktivität in Delft: Spaziergänge entlang wunderschöner Orte, an denen der weltberühmte Maler Johannes Vermeer buchstäblich seine Spuren hinterlassen hat. Der Maler aus dem 17. Jahrhundert, unter anderem von Das Mädchen mit dem Perlenohrring, wurde in Delft geboren und ist dort aufgewachsen.
Beim Gehen lernen Sie nicht nur den Maler und sein Leben in Delft kennen, sondern auch Delft selbst! Die Audiotour kann direkt unter www.audiotourvermeerdelft.nl erworben werden